

Emotionale Kommunikation Deines klaren Nutzens: Die Corperate Identity
„Die Corperate Identity ist die Summe der visuellen Kommunikation, die in der Außendarstellung das Selbstbild widerspiegeln soll.“
Es gibt keinen schnelleren Weg Deine Botschaft zu kommunizieren als die Bild-/ Farb- und Formsprache.
Ein Kunde kauft keine Merkmale. Er kauft nicht einmal den Nutzen den er von einem Angebot und dessen Merkmale hat. Ein Kunde kauft Emotionen. Ein Kunde kauft die Emotion die er unbedingt haben möchte.
Die meisten Menschen sind eher Schmerz orientiert. D.h. sie möchten weg von einem Schmerz. Im Corperate Design allerdings kommunizieren wir nur das Gefühl, dass er haben soll, wenn er Dein Angebot genutzt hat. Wie soll er sich fühlen? Und wie – zum Teufel – sieht dieses Gefühl aus?
Genauso, wie Dein Kunde auf seinem gesamten Customers Journey immer wieder auf Deine Marketing Botschaften in Textform stoßen muss, sollte er auch an jedem „Touchpoint“ blitzschnell Deine Marke wiedererkennen. Und Deine Marke muss eine Emotion auslösen.
Egal ob in Deinem Ladenlokal, in dem sich überall die Farben wieder spiegeln sollten, über deine Homepage zu Deinen Social Network Accounts und allen anderen Berührungspunkten. Doch bevor wir weiter auf die Details eingehen, möchte ich kurz noch einmal die wichtigsten Aufgaben schildern:
1. Das Corperate Design ist die Voraussetzung jeder Unternehmenskommunikation.
2. Es visualisiert Deine Unternehmenswerte, Zielgruppe und Fokussierung. Wir wissen dass Bilder, Farben und Formen direkt und ungefiltert in unser Unterbewusstsein sickern. Welches Gefühl willst Du also auslösen?
3. Es ist Bestandteil Deiner Unique Selling Position und setzt Dich von Deinen Mitbewerbern ab. Ein Bespiel ist die Finanzdienstleistung. In dieser Branche wird am liebsten die Farbe blau verwandt. Dieser Farbe werden viele Charaktereigenschaften wie „solide und seriös“ angeheftet, die man transportieren möchte. Mache es Dir also zur Aufgabe Dich zu unterscheiden.
4. Es gibt Dir und Deinem Unternehmen ein abgegrenztes Profil. Auch hier möchte ich ein Beispiel geben. Die Maklerbranche im Allgemeinen arbeitet gerne mit sogenannten Stockfotos, also Fotos die Du im Internet für kleines Geld oder auch kostenfrei erwerben kannst. Diese Fotografien sind in der Art zu mindestens 80% gleich. Du wirst Bilder wie „Hände schütteln“, „Schlüssel übergegen“, „Menschen auf einer grünen Wiese vor einem Haus mit Makler“ finden. Wenn Du auffallen möchtest – und das solltest Du um bekannt zu werden und eine Marke zu gründen, solltest Du eine andere Art der Bildkommunikation finden.
5. Es gibt Vertrauen und Sicherheit über Jahre hinweg. Wenn Deine Kunden über Jahre hinweg immer wieder auf Deine Firma stößt, an allen Berührungspunkten, immer wieder mit dem gleichen Design, dann geschieht folgendes: Er erkennt Dich sofort, er wird genau wissen wer Du oder Dein Unternehmen bist und für was Du stehst, er wird ein tiefes Gefühl des Vertrauens empfinden. Wir Menschen lieben unsere Gewohnheiten. Alles was Gleich bleibt ist für unser Gehirn gut. Das sind gedankliche Prägungen aus der Steinzeit. In der Höhle ist alles gut und sicher – außerhalb ist es anders und gefährlich.
6. Es ist die höchste Form des Wiedererkennungswertes, da Menschen hauptsächlich visuell geprägt sind. In der Kunst und Architektur gibt es zum Beispiel den Wert des „goldenen Schnitt“ der eine Fläche oder Strecke in zwei Teil Flächen oder Strecken teilt. Diese Teilung gilt als ausgewogenes Leitmaß, dass vom Menschen als besonders harmonisch empfunden wird, da es auch überall in der Natur vertreten ist. Ebenso wirken Farben und Formen auf ganz subtile Art und Weise – und so manipuliert uns auch Werbung.
7. Es erhöht Deinen Bekanntheitsgrad. Diese Aufgabe ergibt sich aus allen vorgenannten Punkten. Subtile Manipulation und permanente Wiederholung an allen Touchpoints.
8. Es spart Kosten. Du musst Dir nicht immer wieder überlegen, wie Du Deine Kommunikation gestaltest. Du hast alle Vorlagen, ob Mailtemplate oder Visitenkarte, auf die Du zurückgreifen kannst.
9. Es unterstützt Dein Image und wirkt sich damit direkt auf Deine Kundengewinnung und Unternehmensziele aus.
10. Es erzeugt einen hohen Identifikationsgrad bei allen Beteiligten wie Deinen Mitarbeitern, Kunden und Partnern. Eine starke Marke hilft Dir, dass Alle das Gefühl der Verbundenheit und Stolz auf ein Unternehmen auf eine Vision sein können, an dem Sie Teil haben. Von dem Sie Teil sind, weil auch sie Ihren Beitrag für das Vorankommen leisten. Starke Marken wie Apple, Google oder Coka Cola kennen wir Alle und wer wäre nicht stolz darauf in der Entwicklung oder im Marketing von Apple zu arbeiten?
Was sind also nun die Bestandteile Deiner Corperate Identity?
- Farben
- Formen
- Logo
- Schriften
- Wie bist Du/ Dein Unternehmen? Dezent, Auffallend…
- Bildkommunikation (welche Art von Bildern nutzt Du?)
- Papierarten/ Haptik im Allgemeinen
- Art der Kommunikation/ Präsentation (On-/ Offline, Video oder Text, …)
- Architektur
- Kleidung
- Wording
- ________________________________ (ergänze Deine Ideen!)
Im Praktischen heißt das für Dich, dass Deine CI sich auf folgenden Touchpoints befindet:
- Auf alle Deinen Printmedien, Geschäftspapieren und Werbeunterlagen
- Auf all Deinen Internetkanälen: Homepage/ Blog, Social Network Profilen und Seiten, Google, Amazon, etc.
- In Deinem Ladenlokal, Geschäftsräumen, Deinem Schaufenster
- Kleidung, PKWs, Computer Desktops
- Messeständen, Außenwerbung, Pop Ups, Fahnen, uvm
- ________________________________ (ergänze Deine Ideen!)
Du möchtest mehr darüber wissen? Dann melde Dich zur ERFOLGSMAGIE an und schnappe Dir Dein BRANK BOOK!
Folge mir weiter auf Facebook und YouTube um nichts zu verpassen. Im Blog folgt der erste Intensivteil „FARBEN“.
Manifestiere Deinen ERFOLG!
Deine Claudia@success.rebel